Manifestations

Durchgeführte Veranstaltungen (96)

Echi di storia

. -
Lugano
Associazione ticinese degli insegnanti di storia

Per tre giorni, la città di Lugano ospiterà un festival di storia sul tema «Il Coraggio (della storia)». Il programma? Lezioni di storici, dibattiti, interviste, e spettacoli nella cornice del Parco Ciani.

Towards anthropology for troubled times?

. -
Luzern
Société Suisse d'Ethnologie (SSE)

The Annual Meeting of the Swiss Anthropological Association examines which roles anthropology can play in discerning and addressing increasing and socially consequential environmental and political challenges.

Moderate Religion

. -
Luzern
Société suisse de sciences des religions (SGR-SSSR)

Die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft geht den Bewertungs- und Kategorisierungsvorgängen nach, die entscheiden, was in jeweiligen Gesellschaften als akzeptable, sozial zuträgliche und letztlich als…

Transzendentale und praktische Freiheit

Unitobler, Universität Bern
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Nach Kant sind wir frei, weil wir moralische Verpflichtungen haben. Aber es gibt auch andere Verpflichtungen, etwa Gebote der Klugheit. Wie können wir aus Kants Perspektive damit umgehen?

Sustainability and resilience in communication and the media

. -
Neuchâtel
Société suisse des sciences de la communication et des médias SSCM

The 24th Annual Conference of the Swiss Association of Communication and Media Research (SACM) examines the types of resilience that are being deployed by communication and media practitioners and researchers in a time of crises and…

Die Kunst der Partizipation in der Schule

. -
Zürich
PH Zürich

Die Tagung «Die Kunst der Partizipation in der Schule» lädt ein, gemeinsam Erfahrungen, Ansätze und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Partizipation von Schüler·innen zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

Cultura Suisse

. -
BERNEXPO
Cultura suisse

Die einzige Fachmesse der Schweiz für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter, findet bereits zum vierten Mal in Bern statt.

Kant über Begriffe

Unitobler, Universität Bern
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Was ist eigentlich ein Begriff? Kant hat diese Frage mit einer revolutionären Theorie beantwortet. Doch was besagt diese im Detail und welche Konsequenzen hat sie für die Philosophie?

 

Kant über das Schöne

Unitobler, Universität Bern
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Was heisst es, einen Gegenstand schön zu finden? Nach Kant ist dabei eine interesselose Lust im Spiel. Aber wie genau ist Kants Theorie zu verstehen? Und kann sie heute noch vertreten werden?

Kant und die Aufklärung

Unitobler, Universität Bern
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Kants Name wird oft mit der Aufklärung verbunden. Aber wie verhalten sich Kants philosophische Anliegen wirklich zur Aufklärung, wenn man diese als Epoche oder Alltagsbegriff auffasst?

Language policy

Universität Zürich
UZH Interdisziplinär (UZH-i)

Ein Vortrag von Sally Haslinger (Massachusetts Institute of Technology) im Rahmen der Ringvorlesung «Das Erste Wort - über den Ursprung der Sprache und die Vielfalt der Sprachen».

Curating Difference – Different Curating?

Kunstmuseum Basel
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF

This event will address the persisting challenges and changing notions of leadership and curation as well as therefore necessary coalitions and supportive structures. Discussions will take place around four thematic tables.

Texte für die Kunstvermittlung schreiben

Centre Dürrenmatt Neuchâtel
l'Association suisse des historiennes et historiens de l'art (ASHHA)

Peer-to-Peer Workshop der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz. Anmeldung bis zum 27. November 2023.

Literatura africana y afrodescendiente en España

Campus UNIL-EPFL, Lausanne
Sección de español, UNIL

A partir de textos de escritorxs africanxs y afrodescendientes en España, la formación proporcionará pautas para practicar las destrezas de la lengua en distintos niveles (de A1 a B2) desde un enfoque intercultural.

Identitätspolitik der Schuld

Universität Bern, Unitobler
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Der Vortrag untersucht die Bedeutung der (eingestandenen oder uneingestandenen) Schuld für die Konstitution kollektiver Identitäten im Westen. Im Fokus steht dabei das Christentum als die den Westen prägende Religion.

mella ferunt apes | von Blüte zu Blüte

Wettingen, Aargau
Schweizerischer Lateintag.ch

Es werden in verschiedenen Beiträgen diverse Stationen der lateinischen Sprachentwicklung beleuchtet. Mehrere Angebote widmen sich der lateinischen Sprache in musikalischen Kontexten.

Conjunctions of Archives and Public Spheres

. -
Basler Afrika Bibliographien
Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS)

This conference will focus on Africa-related multi-media archives (and not only audio-visual collections) and address issues of epistemologies, audiences, visibility, and dissemination.

Identität oder Identifikation?

Universität Bern, Unitobler
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Warum wird über Fragen der kulturellen Identität so heftig debattiert? Und worum wird genau gestritten? Philosophische Mittel sollen den Beteiligten an Debatten helfen, besser zu verstehen, was wirklich zur Diskussion steht.

«Right for We»

Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
Glossaire des patois de la Suisse romande

An interdisciplinary inquiry: Cultural participation to achieve sustainable development? Public lecture, organized in the event series RECTO VERSO.

Gender(ed) labor

. -
Lausanne
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF

The central theme for the 2023 conference considers gender as it relates to the notion of work, from the organization of gender difference and hierarchy in the professional world, to more generally the work of reproducing.

Journées européennes du patrimoine Suisse

. -
Centre national d’information sur le patrimoine culturel (NIKE)

« Réemploi et recyclage », c’est le thème des 30e Journées européennes du patrimoine en Suisse. Les manifestations montreront les possibilités de conserver l’ancienne splendeur du patrimoine culturel tout en ménageant nos ressources.

Être(s) ensemble

-
Genève
Musée d'ethnographie de Genève

Cette exposition questionne de manière originale les relations entre les humains et la nature. Peut-on communiquer et se comprendre entre espèces différentes?

Blind Spot: Spielerisch in die Zukunft

online
swissfuture

Blind Spot ist ein kooperatives Brettspiel, das Organisationen hilft zukunftsfähig zu werden. Spieler werden mit Veränderungen konfrontiert und müssen gemeinsam Probleme lösen. So wird Zukunftsdenken erlebbar.

(In)action et culpabilité

. -
Uni Fribourg

Ce colloque aborde le thème de la culpabilité dans le contexte des crimes contre l’humanité. S’agit-il d’une notion aujourd'hui bafouée ?

Erster Schweizer Schreibtag

Universität Basel
Forum Schreiben

Der erste Schweizer Schreibtag widmet sich dem Thema «Schreiben im mehrsprachigen Kontext». Er wird organisiert vom Forum Schreiben in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der Universität Basel.

D’où tu causes ?

Lausanne
Glossaire des patois de la Suisse romande

Discours situés et participations culturelles : quelles voix pour dépasser les discours de fracture ? – Table ronde suivie d’un moment musical, organisée dans le cadre de la série de manifestations RECTO VERSO.

Générations à venir | Défi pour le patrimoine culturel

. -
Soleure
Centre national d’information sur le patrimoine culturel (NIKE)

Organisé par la plateforme formation continue, ce colloque interdisciplinaire destiné aux experts du patrimoine culturel propose de découvrir quelles seront les nouvelles générations auxquelles nous serons confrontés.

Kriegsgefangenschaft und Internierung

Universität Bern
Dodis

Das Schicksal sowjetischer Militärpersonen in deutschen, schweizerischen, österreichischen und sowjetischen Quellen, 1941–1946. Ein Workshop der Forschungsstelle Dodis, der Universität Bern und des Deutschen Historischen Instituts Moskau.

Le ciné des (1)visibles

Lausanne
UNIL

Dernier film à voir de ce cycle organisé par le Ciné-club de l’UNIL, l’occasion d’interroger la place des femmes devant et derrière la caméra.

Eigensinnig vernetzt

. -
Bern
Archiv für Agrargeschichte

Eine Doppelveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Archivs für Agrargeschichte: 17.11.: Buch-Vernissage und Table Ronde; 18.11.: Workshop «Die Agrarfrage in der Globalisierung».

Was ist Philosophie der Digitalität?

Unitobler, Universität Bern
krino – Philosophische Gesellschaft Bern

Vortrag von Jörg Noller (Universität Konstanz/Ludwig-Maximilians-Universität München) in der krino-Reihe «Digitalisierung - Philosophische Reflexionen zu einem Megatrend».

Journées européennes du patrimoine

. -
Schweizweit
Centre national d’information sur le patrimoine culturel (NIKE)

Jeux, sports et distractions : le patrimoine culturel n’est pas un simple décor. La 29e édition sera placée sous le thème «Freizeit – Temps libre – Tempo libero – Temps liber».

DARIAH Annual Event 2022: Storytelling

. -
Athens, Greece (hybrid event)
DARIAH

DARIAH is a European Research Infrastructure for the Humanities and Arts. In this hybrid event the power of storytelling in the arts and humanities will be highlighted.

Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792)

. -
Schloss Waldegg, Feldbrunnen - St. Niklaus
Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

Transfers, Asymmetrien und Interdependenzen zwischen ungleichen Partnern. Tagung der Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ)

Présentation du projet « Toponymie de la Suisse romande »

Université de Neuchâtel
SAGW, UniNe, UniBe, Conférence Intercantonale de l'Instruction Publique de la Suisse Romande et du Tessin

La recherche suisse sur les toponymes se met en réseau : Le projet « Toponymie de la Suisse romande » vise à promouvoir la recherche sur les toponymes en Suisse romande et à la rendre plus visible dans un lexique en ligne. Il s’appuie sur…

L’importance des langues nationales en Suisse

Hotel Ador
SAGW

Contexte

La question de la « bonne » période pour débuter l’enseignement du français et de l’anglais a déclenché en Suisse alémanique un débat sur les langues qui a été artificiellement exagéré et présenté à la fin de l’été 2016 dans les…